Tag am Meer Festival 2023 - Willkommen in Prora auf Rügen
  • Tickets
  • Das Festival 2023
    • Künstler
    • Line Up
    • Hinweise & Regeln
    • Bewerbung
    • Anfahrt
  • Spende
  • Retrospektive
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Tickets
  • Das Festival 2023
    • Künstler
    • Line Up
    • Hinweise & Regeln
    • Bewerbung
    • Anfahrt
  • Spende
  • Retrospektive
  • Kontakt

    Willkommen beim Tag am Meer 2023

    Ein Tag am Meer ist wie kein anderer, man spürt die Freiheit, ist ihr so herrlich nah…

    Hinweise und Regeln

    Anreise

    Dein Zimmer kannst du Freitag, 14.Juli 2023 ab 15:00 bis 22:00 Uhr beziehen. Check-out ist am Sonntag, 16.Juli 2023 bis 10:00 Uhr.

    Dein Zelt kannst du ab Freitag 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr aufschlagen. Am Sonntag muss es bis 10:00 Uhr abgebaut werden. Autos sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt, bitte benutzt die umliegenden öffentlichen Parkplätze.

    Für die Tagesgäste startet das Festival am Samstag, 15.Juli ab 11:00 Uhr.

    Adresse

    Jugendherberge Prora mit Zeltplatz

    Nordstrand 507 – 509

    18609 Ostseebad Binz / OT Prora

    Leider ist die Parkplatzsituation in den letzten Jahren immer schlechter geworden, sodass wir euch direkt vor Ort in diesem Jahr nur auf den öffentlichen, kostenpflichtigen Parkplätzen verweisen können. Da es keine Garantie für einen Parkplatz dort gibt, raten wir euch den eigenen PKW Zuhause stehen zu lassen und mit Bus oder Bahn anzureisen.

    Anreise mit der Bahn

    Mit dem Regionalzug von Stralsund über Bergen nach Prora

    Vom Bahnhof Prora ist unsere Location in nur 15 Minuten zu Fuß erreichbar.

    Wer eine etwas längere Anreise hat, fährt am besten mit dem IC oder EC nach Binz und von dort weiter mit dem Bus direkt bis zur Jugendherberge.

    Anreise mit dem PKW

    A 20 bis Süderholz/Stralsund, von dort aus über den Autobahnzubringer Rügen bis Stralsund, weiter auf der B 96. Kurz vor Bergen rechts auf die B196 Richtung Binz/Sellin. Bei Karow links abbiegen nach Binz / Sassnitz / Prora.
    An der Ampelkreuzung nach links, nach ca. 200 m rechts ab zum ehemaligen KdF-Bad Prora. Gleich nach den Bahnschienen links. Der Hauptstraße ca. 1 km bis zum Ende der Mukraner Straße folgen, dann rechts zur Jugendherberge.

    Alternativ: Autobahnzubringer

    Bis Wilmshagen, weiter über Reinberg nach Stahlbrode. Von dort mit der Glewitzer Autofähre auf die Halbinsel Zudar. Weiter über Garz, Putbus und Binz nach Prora oder über den alten Rügendamm oder die Rügenbrücke nach rechts über Garz, Putbus und Binz nach Prora.

    Infopoint

    Für alle Fragen rund ums Festival gibt es unseren Infopoint. Dieser befindet sich an der an der Anmeldung, vor dem Gebäude der Jugendherberge.

    Zimmer

    Dein Zimmer kannst du Freitag, 14.Juli 2023 ab 15:00 bis 22:00 Uhr beziehen. Check-out ist am Sonntag, 16.Juli 2023 bis 10:00 Uhr.

    Die Zimmer entsprechen Jugendherbergs-Standard, verfügen alle über eine Waschgelegenheit. Bettwasche ist vorhanden.

    Bitte beachtet, dass wir euch leider keinen Parkplatz zur Verfügung stellen können,  benutzt bitte die umliegenden öffentlichen Parkplätze.

    Für die Zimmerkarten wird ein Pfand von 10 Euro pro Karte erhoben (4-Bettzimmer 2 Karten, 6-Bettzimmer 3 Karten), diesen bekommt ihr natürlich bei Abreise an der Rezeption der Jugendherberge wieder.

    Camping

    Dein Zelt kannst du ab Freitag, 14.Juli 2023 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr aufschlagen. Am Sonntag, 16.Juli 2023 muss es bis 10:00 Uhr abgebaut werden. Autos sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.

    Bitte beachtet, dass wir euch leider keinen Parkplatz zur Verfügung stellen können, benutzt bitte die umliegenden öffentlichen Parkplätze.

    Aus Rücksicht auf eure Zeltnachbar*innen, lasst bitte eure Soundsysteme daheim. Offenes Feuer ist generell untersagt, Grillen könnt ihr selbstverständlich an den dafür ausgewiesenen Grillstationen.

    Toiletten und Duschen findet ihr in den Gemeinschaftswaschräumen auf dem Campingplatz.

    Wohnmobil/ Bulli

    Sind leider nicht erlaubt auf dem Campingplatz. Der Zeltplatz ist ausschließlich für die Übernachtung im Zelt gedacht. In der Nähe befindet sich die Wohnmobil-Oase Prora, fragt bitte dort nach einem Stellplatz.

    Verpflegung

    Natürlich bekommt ihr Verpflegung vor Ort. Während des Festivals könnt ihr euch durch die verschiedenen Köstlichkeiten der Food-Area probieren.

    Getränke

    Natürlich bekommt ihr Getränke vor Ort. Wir haben tolle Bars, die euch gerne einen Drink mixen. Während des Festivals sind private Getränke auf dem Festivalgelände verboten.

    Der Umwelt zu Liebe verwenden wir Mehrwegbecher und Pfandflaschen, deshalb: Wiedersehen macht Freude an der Bar. Eine Mitnahme vom Festivalgelände ist nicht gestattet.

    Müll

    Weil wir an die Sauberkeit unserer Besucher glauben, erheben wir keinen Müllpfand. Damit dies auch im nächsten Jahr so bleiben kann, beachtet bitte dringend die folgenden Hinweise:
    • Teile des Geländes stehen unter Naturschutz, hier ist Müll strengstens verboten
    • benutzt die Mülltonnen auf dem Campingplatz bzw. dem Festivalgelände
    • schmeißt am Strand keine Kippenstummel/ Müllreste achtlos in den Sand
    • bitte lasst bei eurer Abreise keine Müllreste auf dem Campingplatz liegen
    • bringt all eure Becher wieder zurück an die Bar, es gibt Pfand dafür

    Toiletten

    Toiletten findet Ihr bei den Gemeinschaftswaschräumen auf dem Campingplatz. Darüber hinaus, haben wir euch auch in diesem Jahr wieder einen WC-Wagen direkt am Einlass spendiert. Bitte achtet hier trotzdem auf Sauberkeit, der nächste Gast möchte schließlich auch ein sauberes, stilles Örtchen vorfinden.

    Aus Genehmigungsgründen ist es uns leider nicht möglich, am Strand bzw. auf den Dünen Toiletten aufzustellen. „Wild Pinkeln“ am Strand bzw. im Wald ist untersagt. Das ‚warum‘ brauchen wir sicher nicht genauer zu erläutern, oder?

    Parkplätze

    Leider ist die Parkplatzsituation in den letzten Jahren immer schlechter geworden, sodass wir euch direkt vor Ort in diesem Jahr nur auf den öffentlichen, kostenpflichtigen Parkplätzen verweisen können. Da es keine Garantie für einen Parkplatz dort gibt, raten wir euch den eigenen PKW Zuhause stehen zu lassen und mit Bus oder Bahn anzureisen.

    Weitere öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze gibt es zwischen Binz und Prora.

    Platzordnung

    Der Besitz von Feuerwerkskörpern, Handfeuerwaffen, Messern, Schlagstöcken etc. ist auf dem gesamten Gelände untersagt.

    Der Verkauf von Drogen ist ausdrücklich verboten, wird dies jedoch trotzdem macht, wird sofort des Platzes verwiesen.

    Unser Festival ist ein tolles Vergnügen für uns Menschen, doch ein stressiges Unterfangen für alle Vierbeiner. Daher bitte keine Hunde am Strand und auf dem Campinggelände.

    Bringt bitte keine eigenen Getränke mit auf das Veranstaltungsgelände.

    Prora ist ein einmaliger Ort in seiner Mischung aus denkmalgeschützter Bebauung und unter Naturschutz stehenden Dünen/Dünenwäldern. Bewegt euch bitte mit größtmöglichem Respekt vor Mutter Natur und dem gesamten Gebäudekomplex auf dem Festivalgelände.

    Achtet auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Fotos und Videos, nicht jeder andere Gast möchte Teil eurer Fotosammlung werden. Sammelt die guten Erinnerungen doch lieber in eurem Kopf, statt auf einem Chip. Denn wer ständig nur auf den besten Schnappschuss aus ist, verpasst doch das Beste: das Festivalerlebnis an sich!

    Kinder- und Jugendschutz

    Bringt gerne eure Kinder mit, doch möchten wir darauf hinweisen, dass Ihr selber für diese verantwortlich seid.

    Minderjährige haben ausschließlich in Begleitung Erwachsener Zutritt. Halbe Portionen bis 11 Jahre zahlen bei uns keinen Eintritt – müssen aber aus jugendschutzrechtlichen Gründen bereits um 22 Uhr das Festivalgelände verlassen haben. Für Jugendliche im Alter von 16-18 Jahren ist das Betreten des Festivalgeländes ebenfalls mit Einschränkung möglich, diese müssen die Veranstaltung bis spätestens 24 Uhr verlassen haben.

    Hunde

    Unser Festival ist ein tolles Vergnügen für uns Menschen, doch ein stressiges Unterfangen für alle Vierbeiner. Daher bitte keine Hunde am Strand und auf dem Campinggelände.

    Freie Meinung und Intoleranz

    Wir sind ein friedliches und familiäres Festival, bei welchem gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz großgeschrieben werden.

    Gewalt, Homophobie, Sexismus und Rassismus haben bei uns absolut nichts verloren. Daher ist es nur logisch, dass wir Gäste die in dieser Hinsicht auffällig werden, ohne Wenn und Aber des Geländes verweisen.

    PARTNER

    SOCIAL MEDIA

    Tag am Meer Festival

    Festival 2022
    Tickets
    Anfahrt
    Bewerbung
    Künstler
    Line Up
    Kontakt
    Retrospektive
    Spende
    Wichtige Infos auf einen Blick

    Kontakt

    Tag am Meer Festival
    Landjugendverband
    Mecklenburg-Vorpommern e.V.
    Trockener Weg 1b
    17034 Neubrandenburg

    Telefon: (0395) 4 51 36 07

    Finden

    © Copyright – Tag am Meer Festival – Landjugendverband MV

    AGB  |  Impressum | Datenschutzerklärung

    Nach oben scrollen